Thema: Gedichte
einige Gedichtformen:Ballade:
*hierbei wird ein Erlebnis in Gedichtform erzählt
Epigramm:
*besteht aus ein oder zwei Distichen
*meis spottend, sarakstisch
Sonett:
*meist 2 Quartettte und 2 Terzette (insgesamt also 14 Verse [4+4+3+3=14]
Hymne:
*Fest- oder Logesang
einige Begriffe, speziell auf Gedichte bezogen, weitere rhetorische Mittel sind zwei Themen weiter oben zu finden^^:
Vers:
*eine "Zeile" des Gedichtes
Strophe:
*gegliederte Anordnung von Versen (mehrere Verse bilden eine Strophe)
Enjambement:
*Zeilensprung (der Gedanke ist am versende nicht beendet, sondern geht im nächsten Vers weiter, rezitiert wird hierbei ohne Pause)
Hebung:
*betonte Silbe
Senkung:
*unbetonte Silbe
Vermaß:
*Abfolge von Hebung und Senkung
Elision
*um das Versmaß beizubehalten wird ein -e an das Wort angefügt.
*Bsp: Schlunde, Grunde
Diniutive:
*"Verniedlichung"
*Bsp: Stübchen, Bübchen, Schifflein
Kadenz:
*Senkung am Ende des Verses: weibliche Kadenz
*Hebung am Versende: männliche Kadenz
Stabreim:
*Bsp: Hof und Haus, Mann und Maus
-Ergänzungen folgen-
Hat euch dieser Beitrag geholfen? Habt ihr Ergänzungen? Verbesserungsvorschläge?Lasst es mich in den Kommentaren wissen!